Wie man einen geschlossenen Klopapier- Armreif selber machen kann, werde ich euch in diesem Artikel in wenigen Schritten zeigen. Einen anderen Artikel darüber, wie man offene Armreifen daraus machen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Vorweg sei gesagt, dass auch dieses Schmuckstück, wie alle meine Designs benutzbar, tragbar, wasserabweisend und insgesamt genauso stabil wie vergleichbare Produkte aus dem Laden sind. Zudem hat die Materialien dafür jeder zuhause und ihr könnt es euch vielleicht denken: Einen Toilettenpapier- Armreif selber machen zu können, hat den Vorteil, dass es euch quasi nichts kostet, außer vielleicht eine Stunde Zeit.
Geschlossenen Armreif selber machen/ Materialien
- 3- 4 Klopapierrollen oder Küchenrollen
- Zeitung, z.B. Acrylfarbe bronze
oder auch einen Stadtplan
- Schere
- Bastelkleber
- Decoupage-Lack seidenmatt
- Pinsel
- evtl. einen Armreif der euch passt als Vorlage
Geschlossenen Armreif selber machen/Erster Schritt
Der erste Schritt um einen geschlossenen Klopapier- Armreif selber machen zu können, ist ein gerader Schnitt einmal längs durch die Toilettenpapierrolle.
Danach markiert ihr euch, in der Breite in der ihr euren Armreif haben wollt, eine Linie und schneidet 8- 12 Streifen in dieser Dicke aus den Rollen.
Wenn ihr damit fertig seid, legt die Streifen probehalber um euren Vorlagen- Armreif und leimt eine Schicht aus zwei Klopapierrollen- Streifen außerhalb zusammen. So bekommt ihr eine Grundform für euren Armreif.
Jetzt könnt ihr die Vorlage aus dem Kreis der nun entstanden ist herausnehmen und von innen mehr Streifen versetzt an die Grundform heran leimen. Außen könnt ihr bei Bedarf auch noch eine Schicht ankleben. Je nachdem wie dick ihr euren Armreif haben möchtet. Minimal 8 Streifen sind wichtig für die richtige Stabilität des Schmuckstückes.
Nun lasst ihr euren Rohling gut durch trocknen.
Geschlossenen Armreif selber machen/Zweiter Schritt
Während euer Armreif- Rohling am Trocknen ist, könnt ihr euch schon einmal überlegen, wie ihr ihn verschönern wollt. Man kann ihn mit Acrylfarben bemalen oder ihn z.B. mit einem Stadtplan bekleben.
Entscheidet ihr euch für das Bemalen, beklebt ihn vorher mit Zeitungspapier. Die Farbe kommt dann über das Papier.
Wenn ihr euch für das bekleben mit einem Stadtplan entscheidet, braucht ihr darunter keine Zeitungspapierschicht.
Auch hier gilt, der eine mag es faltig, der andere glatt. Wenn ihr euren Armreif besonders glatt haben wollt, macht kleine Schnitte an die Kanten des Papiers, so wie ihr auf dem Bild. Das hilft gegen Falten.
Man fängt mit der Innenseite an, bei der ein schmalerer Streifen Zeitungspapier bzw. Stadtplan verwendet werden kann. Danach beklebt ihr die Außenseiten, bei der dann auch die kleinen Schnitte am Rand wichtig sind.
Wenn ihr auch damit fertig seid, müsst ihr den fast fertigen Armreif nun auch noch einmal trocknen lassen. Und dann folgt der letzte Schritt für euren Klorollen- Armreif zum selber machen.
Geschlossenen Armreif selber machen/Letzter Schritt
Der letzte Schritt ist besonders leicht. Ihr lackiert euren Armreif aus Klopapierrollen nun nur noch mit etwas Decoupage- Lack, um ihn wasserabweisend und glänzend zu machen. Danach lasst ihn wieder einmal trocknen und fertig ist euer Designerstück.
So könnt ihr euch zu fast jedem Anlass, z.B. für eine Grillparty, oder für euer Sommeroutfit, einen passenden geschlossenen Klorollen- Armreif selber machen.